martina-steinemann

Mein Herzensthema Ayurveda für Tiere

Katze und Hund liegen zusammen

Die liebe Sabine Strutzke hat mich für ihre Podcast-Serie “Sabine meets” interviewt. Ich freue mich sehr, dass ich die Gelegenheit hatte über mein Herzensthema zu sprechen. In diesem Interview erfährst du, warum ich Ayurveda-Gesundheitscoach für Mensch und Tier bin, was mich am Ayurveda so fasziniert und warum Ayurveda für Tiere mein Herz höher schlagen lässt. …

Mein Herzensthema Ayurveda für Tiere Weiterlesen »

6 einfache Tipps, wie du gut durch den Herbst kommst

Park im herbstlichen Sonnenschein

Die Herbstzeit ist im Ayurveda vom Vata-Dosha geprägt. Vata, ist das Bewegungsprinzip und setzt sich aus den Elementen Äther (Raum) und Luft zusammen. Die Eigenschaften von Vata sind leicht, trocken, kalt, rau, beweglich und subtil. Diese Eigenschaften finden wir jetzt im Herbst auch vermehrt im Außen. Das Wetter ist wechselhaft, mal ist es sonnig und …

6 einfache Tipps, wie du gut durch den Herbst kommst Weiterlesen »

Kitchari – ayurvedische Mungdal-Suppe

Ein Kitchari ist eine aus Reis und Mungbohnen gekoche Suppe. Es zählt zu den wichtigsten ayurvedischen Gerichten für eine sanfte Entschlackung (Detox). Kitchari entlastet und reinigt nicht nur den Darm, sondern spendet auch neue Lebensenergie und ist eine wichtige Eiweißquelle. Zutaten für 2 Portionen (Zubereitungszeit ca. 30 Minuten) 50 g Basmatireis 50 g Mung Dal …

Kitchari – ayurvedische Mungdal-Suppe Weiterlesen »

Spaghetti mit Mangold-Tomatensoße und Feldsalat

Ayurveda sagt, damit eine Mahlzeit alle Doshas ausgleicht und alle Gewebe (Dhatus) genährt werden, sollten in einer Mahlzeit alle 6 Geschmacksrichtungen enthalten sein.Mit dieser Pasta hast du dir in kürze ein ausgewogenes ayurvedisches Mittagessen gezaubert. Die 6 Geschmacksrichtungen im Ayurveda:süß – gleicht Vata und Pitta aus (Nudeln, Zucker, KNoblauch)sauer – gleicht Vata aus (Tomaten)salzig – …

Spaghetti mit Mangold-Tomatensoße und Feldsalat Weiterlesen »

Ayurvedischer Linsen-Aufstrich

Dieser Aufstrich ist schnell zubereitet und schmeckt lecker auf Brot, Chapatis oder als Dipp für Gemüsesticks. Zutaten: 100 gr. rote Linsen1/2 TL. Kurkuma1 TL Kreuzkümmel1/4 TL Natron1/2 TL Koriandersaat1 TL Ghee oder KokosölSalzPfefferetwas Zitronensaft1-2 TL Olivenöl Zubereitung: rote Linsen waschen bis das Wasser klar istmit der doppelten Menge Wasser nach Packungsanleitung kochenwenn die Linsen aufkochen …

Ayurvedischer Linsen-Aufstrich Weiterlesen »

Ist mein Tier ein Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ?

Das Wissen des Konstiutionstyps deines Hundes oder deiner Katze hilft dir dabei deinem Tier ein konstitutionsgerechtes und auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit diesem Wissen steigerst du das Wohlbefinden und förderst die Gesundheit deines Tieres. Und du kannst ein Ungleichgewicht frühzeitig erkennen und mit individuellen Maßnahmen die Selbstheilungskräfte aktivieren und unterstützen. Um …

Ist mein Tier ein Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ? Weiterlesen »